Psychotherapie (HPG)

Das Leben birgt unerwartete Einschnitte und Lebensumstände, die das Leben ins schwanken bringen. Einige gestalten sich größer als andere. Auch scheinen für uns wichtige Lebensziele mitunter für den Moment unerreichbar. Das ist normal und schmerzlich zugleich – so liegt manches außerhalb unserer Kontrolle.

Solche Momente können jeden überfordern und benötigen manchmal einen Blick von außen – für Entlastung, neue Perspektiven, Akzeptanz oder eine Neuausrichtung.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Unterstützung benötigen oder ob eine Onlineberatung überhaupt das Richtige für Sie ist, vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Vorgespräch mit mir und wir schauen gemeinsam, was Sie brauchen.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen therapeutische Unterstützung sinnvoll sein kann:

  • wenn Sie sich in einer existenziellen Krise befinden und fragen, wie Sie das Leben wieder in die Bahn bringen können
  • wenn Sie Verluste integrieren und die Zuversicht stärken wollen
  • wenn tiefgreifende Lebensveränderungen anstehen
  • wenn Sie unangenehmen Gefühle, z.B. Ängste, Trauer, Ohnmacht/Hilflosigkeit nicht freu walten lassen wollen
  • wenn Sie wiederkehrende Verhaltens- und Beziehungsmuster unterbrechen wollen
  • wenn Sie sich wieder handlungsfähig und freier fühlen wollen
  • wenn Sie sich besser kennen und verstehen lernen möchten
  • wenn Sie wissen, dass Sie sich selbst verändern möchte

Arbeitsweise

Um wirkkräftige Lösungen zu finden und am Ende des Beratungsverlaufs zufriedenstellend bilanzieren zu können, ist mir wichtig Ihr Anliegen in der Tiefe zu verstehen. Ich arbeite grundsätzlich strikt nach Auftrag, d.h. Sie legen fest, um was es gehen soll. Mein Selbstverständnis als Therapeutin ist das einer Begleiterin auf dem Weg zur Erkenntnis und Veränderung. Dabei sehe ich die Klient*in als Expert*in für seine/ihre Lösungen und mich als Expertin diese zu finden und umzusetzen.

Die gemeinsamen Sitzungen können Ihnen eine Unterstützung und Hilfestellung auf dem Weg sein, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Individuell kann das konkrete Hilfestellungen oder aber eine neue Haltung und Neugier zu den Dingen sein. Dabei kann es sein, dass wir auch sehr alte Ängsten begegnen. Eine Psychotherapie ist das gemeinsame Bemühen zweier Menschen um ein wichtiges Anliegen.

Es gibt verschiedene Therapieverfahren, welche unterschiedliche Ansätze verfolgen. Zudem haben Therapeut*innen ganz individuelle Therapieschwerpunkte. Gleichwohl werden oftmals auch Elemente und Methoden aus anderen Verfahren in die Therapie mit einbezogen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit „Probetermine“ wahrzunehmen. So haben Sie die Gelegenheit verschiedene Therapieansätze und Therapeut*innen kennezulernen und sich ein ganz eigenes Bild zu machen. Auch werde ich Ihnen ein anderes Therapieverfahren empfehlen, falls ich dieses für Ihr Anliegen als passender ansehe. Neben dem Therapieverfahren hat sich für das Erreichen der eigenen Anliegen, die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in als besonders wichtig herausgestellt.

Nach jeder Sitzung können Sie entscheiden, wie lange, wann und ob Sie die Therapie fortsetzen möchten. Bisweilen reichen auch wenige Therapiestunden oder ein Prozess wird nach einer längeren Pause wieder aufgenommen. 

Für die Psychotherapie gilt, was für jedes andere Heilmittel gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. 

Es gibt keine allgemeine Aussage über die Dauer einer Psychotherapie. Sie ist immer ein ganz individueller Prozess, der in einem individuell abgestimmten Zeitrahmen stattfindet. Manchmal bedarf es dazu weniger Stunden in einem kurzen Zeitraum, oft geht es um einen größeren Abschnitt, in dem sich Veränderungen und neue Verhaltensweisen entwickeln und stabilisieren können. 

Die Zeit zwischen den Sitzungen ist mindestens genauso wichtig wie die Sitzungen selbst. So können ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Beobachtungen aus den Zwischenräumen wieder in die Therapie einfließen. Zu Beginn einer Psychotherapie finden in der Regel wöchentliche oder 14tägige Kontakte statt.

Cécile Jansen 

Therapie Beratung • Seminare  

Systemische Therapeutin (DGSF)

Kulturpädagogin B.A.

Musikwissenschaftlerin M.A.  

Zulassung zur Ausübung der Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Telefonsprechzeiten 

Montag bis Freitag 

8:30 – 9:00 Uhr &

13:00 – 14:00 Uhr 

Kontakt

0163/8794230

mail@cecilejansen.de 

Offices

Hardenbergstr. 52                               

04275 Leipzig